Finanzierung

Informieren Sie sich über unsere flexiblen Zahlungsoptionen.
Ob als Selbstzahler oder privat Versicherte, wir bieten transparente Kostenstrukturen und unterstützen Sie bei der Abwicklung mit Versicherungen oder Beihilfestellen. Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen zu unseren Gebühren und wie wir Ihnen den Zugang zu unseren Dienstleistungen erleichtern können.
Selbstzahler
Privatversicherte
Beihilfe
Selbstzahler
-
Als Selbstzahler haben Sie die Flexibilität, unsere Dienstleistungen direkt zu bezahlen. Dies ermöglicht Ihnen eine unkomplizierte und schnelle Terminvereinbarung ohne Abhängigkeit von Versicherungen oder Erstattungsverfahren. Unsere Gebühren für die angebotenen Leistungen werden transparent kommuniziert, und Sie erhalten eine Rechnung über die erbrachten Leistungen
Privatversicherte
-
Wenn Sie eine private Krankenversicherung haben, können Sie möglicherweise unsere Dienstleistungen über Ihre Versicherung abrechnen. Bitte kontaktieren Sie Ihre Versicherungsgesellschaft, um Informationen über Ihren Versicherungsschutz und die Erstattungsmodalitäten zu erhalten. Wir stellen Ihnen gerne die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung, um eine reibungslose Abrechnung zu ermöglichen.
Beihilfe
-
Für Personen, die Anspruch auf Beihilfeleistungen haben, bieten wir ebenfalls unsere Dienstleistungen an. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Beihilfestelle über die genauen Bedingungen und den Umfang der erstattungsfähigen Leistungen. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Abrechnung zu unterstützen und die erforderlichen Dokumente bereitzustellen.
Unser Team hilft Ihnen bei Fragen zur Finanzierung und relevanten Schritten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und zur Terminvereinbarung. Wir freuen uns, Sie zu unterstützen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
1. Was ist Psychotherapie und wie ist sie geregelt?
- Psychotherapie ist eine medizinisch-psychotherapeutische Behandlung bei psychischen Erkrankungen und wird in Deutschland durch das Psychotherapeutengesetz geregelt. Nur approbierte Psychotherapeut:innen dürfen sie ausüben.
2. Welche Arten von Psychotherapie sind anerkannt?
- Die Verfahren wie Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Therapie, systemische und analytische Psychotherapie sind anerkannt. Diese werden von den Krankenkassen erstattet.
- Die Praxis Holzkämper, Lintz & Kolleg:innen ist hiervon eine rein verhaltenstherapeutisch orientierte Praxis.
3. Wie läuft eine Psychotherapiesitzung ab?
- In der Regel dauert eine Sitzung 50 Minuten und findet einmal pro Woche statt. Die Therapeut:in führt Gespräche und verwendet je nach Therapieansatz unterschiedliche Methoden. Die Verhaltenstherapie legt hier großen Wert auf Wissenschaftlichkeit, Verständlichkeit und Umsetzbarkeit.
4. Welche psychischen Probleme werden mit einer Psychotherapie behandelt?
- Psychotherapie kann bei einer Vielzahl von psychischen Problemen helfen, darunter Depressionen, Angststörungen, Traumata, Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen. Aber auch Lebenskrisen und Anpassungsprobleme und akute Belastungen können Grund einer Behandlung sein.
5. Wie lange dauert eine Psychotherapie?
- Die Dauer der Psychotherapie hängt von der Diagnose und dem Therapieverfahren ab. In der Regel dauert eine Behandlung zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren. Die Verhaltenstherapie legt hierbei viel Wert auf ein effizientes Erreichen ihrer Ziele und ist in der Regel auf 24 bis 60 Sitzungen ausgelegt.
6. Kann eine Psychotherapie auch online durchgeführt werden?
- Ja, eine Online-Therapie ist möglich, unterliegt jedoch denselben Qualitäts- und Datenschutzstandards wie eine persönliche Therapie. Sollten Sie mal verreist oder erkältet sein, bieten wir flexible Online-Lösungen an.
7. Wie werden die Kosten für die Psychotherapie abgerechnet?
-
- Die Kosten für Psychotherapie werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen, wenn eine ärztliche Diagnose vorliegt und die Therapeut:in approbiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter unserem Menü-Punkt : Finanzierung
8. Welche Datenschutzbestimmungen gelten für Psychotherapien?
- In Deutschland gelten strenge Datenschutzbestimmungen für psychotherapeutische Praxen, um die Vertraulichkeit der Patientendaten zu gewährleisten. Als digital aufgestellte Praxis nehmen wir diese daher besonders ernst.
9. Wie kann ich mich auf meine erste Psychotherapiesitzung vorbereiten?
- Vor Ihrer ersten Sitzung sollten Sie sich überlegen, was Sie erreichen möchten, und wichtige Informationen über Ihre Krankengeschichte und Ihre aktuellen Probleme bereithalten.
10. Wie vereinbare ich einen Termin für eine Psychotherapiesitzung?
- Im ersten Schritt können Sie unter
- nach freien Kapazitäten suchen. Den Link finden Sie auf unserer Startseite. Finden sie alle weiteren Möglichkeiten unter unserem Menü-Punkt: